Bericht Bezirksliga 2024

Am letzten Samstag (16.11.2024) war wieder Bezirksliga Kampftag des Bezirks Braunschweig im Dojo des Braunschweiger Judo Club (BJC). Der TB Lengede (TBL) war wieder mit mehreren Kämpfern vertreten, die allerdings für unterschiedliche Mannschaften antraten. Für den Peiner JC traten Vincent Lickfett in der Gewichtsklasse bis 90 kg und Thilo W in der Gewichtsklasse bis 81 kg an, für den BJC trat in der Gewichtsklasse bis 81 kg David-Marcel Meier an und für den MTV Isenbüttel trat Philipp Forstmann in der Gewichtsklasse bis 73 kg an.

Vincent und Thilo erreichten mit Peine einen sehr starken zweiten Platz und Philipp erreichte mit Isenbüttel einen geteilten dritten Platz. Die Sparte bedankt sich für das Engagement und ist Stolz auf alle beteiligten Kämpfer.

Vincent (Peiner JC): Aufgrund von Verletzungen fehlte in der Gewichtsklasse +90 Kg ein Kämpfer des JC Peine und er trat somit in der Pool-Phase 3-mal in dieser Gewichtsklasse auf die Matte. Die ersten 2 Begegnungen gegen den JKCS Goslar und den BJC könnte er klar für sich entscheiden mit jeweils Ippon (Ganzer Punkt). Im dritten Kampf musste er sich gegen den Kämpfer des PSV Bremen geschlagen geben. Als Sieger der Pool-Phase war der Platz im Halbfinale für den JC Peine gesichert und in diesem traf er dann in der Gewichtsklasse bis 90 Kg auf den MTV Isenbüttel er musste sich dort das zweite Mal geschlagen geben da er durch eine Fußtechnik abgefangen wurde.  

Thilo (Peiner JC): Thilo durfte sich in zwei Kämpfen in der Klasse bis -81 kg machen, welche er beide gewann. Er hatte die Ehre den ersten Kampf des Turniers zu haben und konnte diesen, nach einem Übergang in den Boden durch zwanzig Sekündiges festhalten und den daraus resultierenden Ippon, gewinnen. Der zweite Kampf war im Halbfinale gegen einen Kämpfer vom MTV Isenbüttel. Diesen konnte er durch zwei Wazari mit Seio-Nage rechts gewinnen.

David (BJC): David stand nach einer Jahre langen Kampfpause wieder auf der Matte. Leider verlor er diesen nach kurzer Kampfzeit, da er beim Ansetzen einer Fußtechnik gekontert wurde.

Philipp (MTV Isenbüttel): Aufgrund einer Doppelbesetzung in der Gewichtsklasse wurden die Kämpfe aufgeteilt zwischen den beiden Kämpfern. Dabei erhielt Philipp einen Kampf und der andere, jüngere 73er zwei Kämpfe, um Kampferfahrung zu sammeln. Die vierte Begegnung wurde kampflos gewonnen. Der Kampf von Philipp wurde taktisch durch Hansoku-make gewonnen, weil der Gegner drei Shidos (Strafen) erhielt, da er sich drei Mal von der Kampffläche schieben lies bzw. rausgeschoben wurde.

Tag der offenen Tür des TB Lengede

Am Sonntag den 10.11.2024 fand der Tag der offenen Tür des TB Lengede statt.

Es haben sich viele Abteilungen des Vereins vorgestellt. Unter anderem auch die Judo Abteilung.

Wir waren mit 22 Kindern und dem vierköpfigen Trainerteam vertreten.

Die Kinder konnten in der 10 minütigen Vorstellung ihr können, sowohl bei den Fallübungen, als auch im Stand und Boden vorführen. Vincent und Maico haben zum Schluss noch Würfe der Nage No Kata vorgeführt.

Weihnachtsveranstaltungen

Als Weihnachtsveranstaltung haben wir uns dieses Jahr zwei Aktionen überlegt.
Zuerst waren wir zusammen mit dem Mädchenturnen vom TBL im Kultiplex und haben uns dort den Film Wish angeschaut. Bei Popcorn und Getränk hat es allen viel Spass gemacht, auch wenn die Kleinsten sich stellenweise etwas gegruselt hatten. Als kleines Abschiedsgeschenk gab es dann für jeden noch eine kleine Weihnachtstüte.

Direkt in der Woche danach habe wir mit dem Welfen SC ein Weihnachtstunier für die Kinder veranstaltet. Die weiß und Weiß-geld Gurte mussten versuchen sich gegenseitig aus der Mattenfläche zu schieben. Alle anderen konnte Erfahrungen im Judo Wettkampf Erfahrung sammeln. Neben gekonnten Würfen, konnte man auch schöne Bodenkämpfe beobachten.

Während die Urkunden geschrieben wurden, haben sich die Trainer Thilo (WSC) und Maico (TBL) aufgewärmt. Bei dem darauf folgenden Kampf wurde den Kindern und Eltern gezeigt, wie im Erwachsenen Bereich gekämpft werden kann. Nach 5 Minuten Kampfzeit wurde sich auf ein Unentschieden geeinigt.

Zeltwochenende auf dem Jugendzeltplatz in Eltze

Kaum waren die ersten zwei Schultage zu Ende, ging es für 40 Kinder und 10 Betreuer/-innen der Judosparte, der Turnsparte des TB Lengede und der Turnsparte des TSV Lesse in ein Zeltlager nach Eltze.

Die Ankunft am Freitag war ab 17 Uhr. Dort wurden die Kinder sofort von einigen Betreuern in Empfang genommen und ihnen wurde gezeigt, wo sie während des Wochenendes schlafen (in bis zu 10 Personen Zelten).

Nach dem Aufbau und der Verabschiedung von den Eltern war erst einmal Abendessen angesagt. Mit leckeren gegrillten Essen wurden die Kinder versorgt. Beim Essen wurde der Plan für das spannende Wochenende besprochen. Um 19 Uhr haben sich alle vom Zeltplatz auf dem Sportplatz getroffen und ab 14 Jahren durften die Teilnehmer bei der Kreismeisterschaft des Schleuderballs teilnehmen. Jüngere Teilnehmer haben die eigene Sparte kräftig angefeuert. Nach der spaßigen und sportlichen Aktivität haben sich die Kinder in verschiedensten weisen beschäftigt z.B mit Badminton, Uno, Fußball etc.

Um 21 Uhr haben sich alle wieder getroffen. In 4 Gruppen traten die Kinder bei dem berühmten Quizspiel Jeopardy an, welches von den Betreuern geleitet wurde. Die Kategorien waren Quatsch mit Soße, Tiere, Allgemeinwissen, TV und Sport. Nach dem Quizspiel mussten sich die Kinder bettfertig machen und in die Schlafsäcke schlüpfen.

Am Samstagmorgen waren alle Kinder vorm offiziellen wecken wach. Die Kinder haben sich leise beschäftigt, bis es um 8 Uhr zum Frühstück ging. Für jeden war etwas dabei und für zahlreiche Vitamine durch Obst, Gemüse war stets gesorgt.

Bis es um 10 Uhr zur Abenteuerwanderung ging, haben sich die Kinder wieder selbst beschäftigt. Die Abenteuerwanderung, welche in Gruppen absolviert wurde, hatte viele lustige Aufgaben. Die Kinder und Betreuer mussten laufen, springen, werfen, schätzen und von Stamm zu Stamm schwingen.

Nach dem Ausflug gab es Nudeln zum Mittagessen und bis zum anstehenden Heideturnfest, welches um 14.30 Uhr stattfand, Snacks. Beim Heideturnfest wurden alle wieder sportlich gefordert. 8 Stationen standen an, wo Geschick und Schnelligkeit gefragt war. Aufgaben waren z.B ein Geländelauf, werfen, Seilspringen, Hockwenden und einen Stifteturm Stapel etc. Dies war für alle anstrengend, da es zusätzlich auch sehr warm war. Die anstehende Freizeit verbrachten alle mit spielen und duschen.

Um 18 Uhr wurde zum letzten Abendessen im Zeltlager mit leckeren Hot Dogs gerufen. Während des Abends gab es noch Stockbrot und es wurden spannende Runden Werwolf in Kleingruppen gespielt. Nachts wurden die Kinder diesmal nicht zum Schlafen gehen aufgefordert, sondern zu einer aufregenden und grusligen Nachtwanderung eingeladen. Ca. 15 tapfere Kinder haben sich getraut in dem Wald nach den 4 verschwundenen Kindern zu suchen. Um 24 Uhr waren alle zurück. Manche sind noch draußen zum Sterne beobachten geblieben, manche haben sich zum Schlafen hingelegt.

Am Sonntag wurden alle mit Musik geweckt und zum Frühstück geholt. Eine Stärkung für das anstehende Völkerballtunier. Jedoch waren es 4 Kinder weniger. Diese wurden in der Nacht abgeholt, weil sie zu viel Heimweh hatten.

Ab 9.30 Uhr begann das Turnier. Erst die Jugendlichen, dann die Kinder. Insgesamt war es eine schöne Aktivität am letzten Tag. Während die Kinder gespielt haben, kamen auch schon die Eltern mit leckeren Kleinigkeiten für das Buffett, an dem sich alle ab 12.30 Uhr gestärkt haben. Ein paar letzte Runden Werwolf wurden von einigen bis zur Siegerehrung gespielt.

Um 14.30 Uhr war es soweit. Die Ergebnisse von allen Aktivitäten waren da. Bei den ganzen Aktivitäten hat der TBL gut abgeschnitten. Bevor alle Kinder nach Hause fuhren, wurde nochmal ein Gruppenfoto gemacht und ein letztes Spiel mit Kindern, Betreuern und Eltern gespielt.

Insgesamt war dies ein sehr schönes Wochenende, welches allen viel Spaß bereitet hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr in Eltze.

Graduierungsprüfung der weiß Gurte

Der 21. April 2023 war ein großer Tag für fünf unserer Judo-Kids. Sie legten an diesem Tag ihre Graduierungsprüfung für den weiß-gelben Gürtel ab. Dafür haben alle Kinder viel geübt. Das Training hat sich ausgezahlt. Lea, Paul, Marvin, Bela und Yakup haben ihre Prüfung mit Bravour bestanden und trainieren nun mit weiß-gelb Gurten bei uns. Wir gratulieren diesen fünf Kindern zu ihrer bestanden Prüfung.

Dojo-Nacht in Braunschweig

Am Wochenende vom 11.03.2023 auf den 12.03.2023 haben wir mit dem Welfen SC aus Braunschweig eine Dojo-Nacht, mit ca. 20 Kids aus beiden Vereinen im Alter von 6-12 Jahren veranstaltet.

Die gemeinsame Dojo-Nacht startete um 15 Uhr mit einem SV-Lehrgang, welcher für alle Kinder sehr hilfreich und spaßig war. Nach dem 2,5 stündigen Lehrgang hatten die Judokinder mit verschiedensten Spielen, wie z.B. Brennball oder Handhockey, sehr viel Spaß. Inzwischen wurde das Abendessen vorbereitet. Für jeden war etwas dabei.

Nach der Stärkung gab es eine Nachtwanderung, verbunden mit einer Schatzsuche. Dafür wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe musste zuerst einen Schlüssel finden. Als diese gefunden waren, ging es nach draußen. Dort suchten alle mit viel Eifer und ein paar Hinweisen den Schatz auf dem Gelände. Als dieser gefunden wurde, waren die Kinderaugen groß. Der Schatz war gefüllt mit Süßigkeiten.

Nachdem alle ihren Schlafplatz eingerichtet haben, wurde mit einigen Knabberzeug der Films „Horton hört ein Hu“ geschaut. Gegen 22 Uhr war schlafen gehen angesagt. Insgesamt war die Nacht ruhig.

Am nächsten Morgen waren die Kinder schon um 06.30 Uhr wieder aktiv. Einige unterhielten sich oder spielten selbstständig Spiele. Als alle wach waren, ging es zu Frühstück und danach noch einmal für 1 1/2 Stunden auf die Judomatte. Das Vormittagstraining bereitete allen viel Spaß. Neue Techniken wurden gezeigt, aber es wurden auch viele Spiele gespielt. Zum Schluss, gab es auch eine Überraschung für einige Kinder. Während des Wochenendes wurden die Weißgurte ohne ihr Wissen geprüft und erhielten ihren weißgelben Gürtel. Beim TBL waren dies Jaden, Sinann, Ilai, Sayfulla und Felix.

Gegen 11 Uhr war die Dojo-Nacht zu Ende. Es hat allen Kindern viel Spaß gemacht und wir planen schon die nächste Aktion mit dem Welfen SC. Also bleibt gespannt 🙂

Teilnehmer SV Kurs
Der Schatz wurde gefunden und geöffnet.
Schlafplatz wurde eingerichtet, auf dem Beamerplatz fehlt nur noch der Beamer.

Danke Leonie, fürs Erstellen des Textes 🙂

Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM) 2022

Vom 28.10 bis 30.10 fand die Deutsche Hochschulmeisterschaft 2022 im Judo in Potsdam statt. Unser Judoka Philipp Forstmann vertrat mit einigen anderen Studierenden die TU Braunschweig dort. Des Weiteren kümmerte er sich um alle organisatorischen Belange der TU Kämpfer.

Nach der Ankunft an der Wettkampfstätte ging es erst zur Akkreditierung und dann zur Waage. Anschließend gab es ein gemeinsames Pizzaessen und danach ging es in die Unterkunft.

Am Samstag waren die Einzelkämpfe dran. Dort vertrat Philipp die TU in der Gewichtsklasse bis 73kg. Leider verlor er den ersten und somit einzigen Kampf gegen einen Judoka der TH Mittelhessen. Er hatte zwar den dominanteren Griff, aber konnte diesen nicht für sich nutzen, weswegen er nach ca. eineinhalb Minuten mittels eines wettkampforientierten Kata-gurumas/Yoko-otoshis Ippon geworfen wurde. Am Abend reisten vier der TU-Kämpfer ab. Die verbleibenden beiden, unter anderem Philipp, wollten sich noch die Mannschaftskämpfe am Sonntag anschauen und klinkten sich bei Bekannten der Wettkampfgemeinschaft (WG) Aachen ein. Mit den Aachenern ging es Abends dann auch zur DHM Halloweenparty.

Die Mannschaftskämpfe folgten am Sonntag. Überraschend ausgeschlafen und leicht wehleidig wurden diese verfolgt. Besonderer Fokus lag auf den Kämpfen der WG Aachen und der Uni Hannover, da dort einigen kämpften, die man kannte. Anschließend erfolgte die Abreise der restlichen zwei Kämpfer mit dem Zug.

Bericht Bezirksliga 2022

Am letzten Samstag (19.11.2022) war Bezirksliga Kampftag des Bezirks Braunschweig im Dojo des Braunschweiger Judo Club (BJC),. Der TB Lengede (TBL) nahm in einer Kampfgemeinschaft mit dem Pfeil Broistedt (PB) und dem TSV Salzgitter (TSV) unter dem Namen KG Lengede-Broistedt teil.

Die Sparte freut sich über einen starken vierten Platz und ist Stolz auf alle beteiligten Kämpfer. Wir bedanken uns beim Pfeil Broistedt und dem TSV Salzgitter für die Zusammenarbeit!

Trotz einiger Schwierigkeiten konnten die Mannschaft fünf der sieben Gewichtsklassen besetzten. Die Gewichtsklassen der Frauen (-63kg, +63kg) blieben unbesetzt und wurden dementsprechend jedes Mal kampflos verloren. Im folgenden der detaillierte Wettkampfbericht.

Die erste Begegnung war gegen den BJC, der bei der Bezirksliga 2019 den zweiten Platz erreichen konnte:

-60 kg (w): /

-73 kg (m) (Philipp Forstmann): Gegen seinen Trainingskollegen vom BJC. Trotz der Kenntnis über die Spezialtechnik (Tiefer Ippon-Seio-nage) verlor er den Kampf Aufgrund eines starken Ippons (ganzer Punkt) des BJClers.

-90 kg (m) (Vincent Lickfett): Er wurde nach kurzem Kampf von seinem erfahrenen Gegner mit einem De-Ashi-Barai Ippon geworfen.

-66 kg (m) (Malte): Malte konnte seinen Kampf souverän gewinnen.

-81 kg (m) (Thilo Wilsmeyer): Es ging hektisch los und den Kämpfern war eine gewisse Unsicherheit anzumerken. Schließlich konnte der Gegner mit O-Uchi-Gari ein Wazari (halben Punkt) erzielen und es wurde im Boden weiter gekämpft, was unglaublich Kraft gekostet hat. Dies war laut Thilo auch merkbar zu spüren. Im Weiteren hatte Thilo einen guten Sumi-Gaeshi-Ansatz, wobei er jedoch beim Werfen den Griff verlor. Als es dann weiter ging, gelangten sie durch eine missglückte Technik des BJClers in den Bodenkampf, wo sich Thilo zwar gut mithalten konnte. Schlussendlich konnte allerdings der BJCler das Momentum für sich nutzen und Thilo nach einem Umdreher in einem Yoko-Shiho-Gatame fixieren, wodurch er nach 10 Sekunden einen zweiten Wazari bekam und den Kampf mit zwei Wazaris bzw. einem Ippon gewinnen konnte.

+90 kg (m) (Nico Warnke): Die erste Begegnung war mit dem BJC, welche sehr ausgeglichen war von den Kraft Verhältnissen. Letztendlich wurde der Kampf durch einen Haltgriff vom Braunschweiger für Ihn endschieden.

+60 kg (w): /

Die Begegnung endete mit 1:6 (10:60) für den BJC.

Die zweite Begegnung war gegen den JKSC Goslar:

-60 kg (w): /

-73 kg (m): Die zweite Begegnung war gegen den JKSC Goslar. Der erste Kampf gegen einen Wettkampfneuling wurde von Philipp mit ein Osoto-gari nach kurzer Kampfzeit mittels Ippon gewonnen.

-81 kg (m): Beide Kämpfer begannen sehr zurückhaltend und nutzten vorwiegend Fußtechniken. Nach einem Wurfansatz von Thilo ging es in den Boden, wo er seinen Gegner mittels Kesa-Gatame bezwingen konnte.

-90kg (m): Kategorie wurde vom JKSC nicht besetzt und dementsprechend kampflos gewonnen.

-66 kg (m): Malte konnte seinen Kampf souverän gewinnen.

+90 kg (m): Die Zweite Begegnung war gegen den JKCS Goslar, hier wurde der Kampf durch den JKCS Goslar durch eine Ashi-Waza-Technik mit einem Ippon entschieden.

+60 kg (w): /

Die Begegnung endetet mit 4:3 (40:30) für die KG Lengede-Broistedt.

Der dritte Kampf ging gegen den Peiner JC:

-60 kg (w): /

-73 kg (m): Philipp verlor diesen Kampf gegen einen erfahrenen Gegner.

-81 kg (m): Dieser Kampf ging gegen einen sehr starken und erfahrenen Gegner der auch Erfahrung in höheren Kampfklassen hatte. Er brachte Thilo mittels Ko-Soto-Gari Ansätzen aus dem Konzept und beendete den Kampf nach knapp einer Minute mit seiner Spezialtechnik.

-90kg (m): Vincent konnte mittels eines Tai-O-Toshis einen Wazari erzielen und anschließend im Boden den Kampf mit einem Juji-Gatame durch Aufgabe des Gegners gewinnen.

-66 kg (m): Malte konnte seinen Kampf souverän gewinnen.

+90 kg (m): Die Dritte Begegnung mit dem JC Peine wurde Kampflos für die KG Broistedt/Lengede entschieden.

+60 kg (w): /

Die Begegnung endetet mit 3:4 (30:40) für den JC Peine.

Der vierte Kampf ging gegen den VfL Wolfsburg.

60 kg (w): /

-73 kg (m): Philipp verlor diesen Kampf gegen einen erfahrenen Gegner.

-81 kg (m): Der Gegner begann mit einer regelwidrigen Beingreiftechnik mit der er Thilo Ippon warf. Da dies nicht Regelkonform war, wurde der Ippon nicht gezählt und der Gegner bekam einen Shido. Nach einem missglücktem Wurfansatz fiel Thilo in die Bankposition. Wo der Gegner sofort nachsetzte, sodass Thilo einen guten Griff bekam und ihn in einen Festhalter buxierte, wo er ihn allerdings nicht halten konnte. Allerdings konnte er weiter seinen Griff am Kragen behaupten, sodass er den Gegner, als er sich weiter drehte durch eine Würgetechnik zum Abschlagen bringen konnte.

-90kg (m): Es war ein interessanter Kampf auf Augenhöhe. Vincent hatte einen guten Ansatz zu einem Soto-Maki-Komi mit dem er einen Wazari erzielen konnte. Leider verlor er im Anschluss seinen Kampf, da der Gegner ihn mittels Tani-O-Toshi Ippon warf.

-66 kg (m): Malte konnte seinen Kampf souverän gewinnen.

+90kg (m): Der Wolfburger ging durch einen misslungene Wurfansatz in den Boden, dort konnte Nico Ihn in einen Haltegriff nehmen und mittels Ippon durch aufgeben des Gegners besiegen.

+60 kg (w): /

Die Begegnung endetet mit 3:4 (30:40) für die VfL Wolfsburg.

Nico Warnke: „Abschließend kann ich für mich sagen war es eine spannende und prägende Erfahrung mal wieder in einer Veranstaltung mich mit anderen Judokas zumessen.“

NJV Judozeltlager in Fürstenau-Settrup

Der Niedersächsische Judo Verband bietet jährlich in den Sommerferien ein Judo Zeltlager für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren an. Dieses Jahr hat Maxim die Zeltlagerluft geschnuppert und ist mit vielen neuen Eindrücken aus dem Judo und dem Freizeitbereich nach Hause gekommen.

Neben der täglichen Ration Judo gibt es die Möglichkeit am Ende eine Gürtelprüfung abzulegen. Aber auch der Spass kommt nicht zu kurz. Es wurden viele Freizeitaktivitäten im Freien durchgeführt. Beispielhaft wären zu Erwähnen die Detektiv runde, bei der spannende Aufgaben gelößt wurden, die Nachtwanderung, die Kinderdisko und die Lagerfeuer mit spannenden Geschichten. Die Highlight für die meisten Kinder war dann der Besuch des Freizeitparks.

Ohne die vielen freundlichen und engagierten Betreuer wäre diese super Veranstaltung nicht möglich gewesen.

NJV Sommerschule in Hannover

Eine Woche NJV Sommerschule in Hannover ist schon wieder vorbei.
Es war eine lehrreiche, aber auch anstengende Woche. Neben dem obligatorischen Frühsport gab es bis zu 4x 2 Stunden Judo Training im Leistungszentrum in Hannover. Hier wurden vielen interessante Themen, wie Boden-, Standtechniken und Selbstverteidigung vorgestellt.

Ein besonderer Augenmerk wurde u.a. auf den O Soto Gari (der großen Aussensichel) gelegt. Die Grundlagen des Wurfes werden schon in den unteren Gürtelfarben unterrichtet. Bei der Sommerschule konnte man sehen, wie ein einmal erlernter Wurf immer weiter verfeinert werden kann und mit anderen Techniken kombiniert werden kann, so dass auch mit einer grundlegende Technik noch drei intensive Unterrichtseinheiten gefüllt werden können.

Einen besonderen Erfolg konnten Philipp Forstmann und Vincent Lickfett auf der Sommerschule verzeichnen. Philipp hat die Prüfung zum blauen Gürtel und Vincent die Prüfung zum braunen Gürtel bestanden. Hierzu möchten wir beiden herzlich gratulieren.