Der 21. April 2023 war ein großer Tag für fünf unserer Judo-Kids. Sie legten an diesem Tag ihre Graduierungsprüfung für den weiß-gelben Gürtel ab. Dafür haben alle Kinder viel geübt. Das Training hat sich ausgezahlt. Lea, Paul, Marvin, Bela und Yakup haben ihre Prüfung mit Bravour bestanden und trainieren nun mit weiß-gelb Gurten bei uns. Wir gratulieren diesen fünf Kindern zu ihrer bestanden Prüfung.
Am Wochenende vom 11.03.2023 auf den 12.03.2023 haben wir mit dem Welfen SC aus Braunschweig eine Dojo-Nacht, mit ca. 20 Kids aus beiden Vereinen im Alter von 6-12 Jahren veranstaltet.
Die gemeinsame Dojo-Nacht startete um 15 Uhr mit einem SV-Lehrgang, welcher für alle Kinder sehr hilfreich und spaßig war. Nach dem 2,5 stündigen Lehrgang hatten die Judokinder mit verschiedensten Spielen, wie z.B. Brennball oder Handhockey, sehr viel Spaß. Inzwischen wurde das Abendessen vorbereitet. Für jeden war etwas dabei.
Nach der Stärkung gab es eine Nachtwanderung, verbunden mit einer Schatzsuche. Dafür wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe musste zuerst einen Schlüssel finden. Als diese gefunden waren, ging es nach draußen. Dort suchten alle mit viel Eifer und ein paar Hinweisen den Schatz auf dem Gelände. Als dieser gefunden wurde, waren die Kinderaugen groß. Der Schatz war gefüllt mit Süßigkeiten.
Nachdem alle ihren Schlafplatz eingerichtet haben, wurde mit einigen Knabberzeug der Films „Horton hört ein Hu“ geschaut. Gegen 22 Uhr war schlafen gehen angesagt. Insgesamt war die Nacht ruhig.
Am nächsten Morgen waren die Kinder schon um 06.30 Uhr wieder aktiv. Einige unterhielten sich oder spielten selbstständig Spiele. Als alle wach waren, ging es zu Frühstück und danach noch einmal für 1 1/2 Stunden auf die Judomatte. Das Vormittagstraining bereitete allen viel Spaß. Neue Techniken wurden gezeigt, aber es wurden auch viele Spiele gespielt. Zum Schluss, gab es auch eine Überraschung für einige Kinder. Während des Wochenendes wurden die Weißgurte ohne ihr Wissen geprüft und erhielten ihren weißgelben Gürtel. Beim TBL waren dies Jaden, Sinann, Ilai, Sayfulla und Felix.
Gegen 11 Uhr war die Dojo-Nacht zu Ende. Es hat allen Kindern viel Spaß gemacht und wir planen schon die nächste Aktion mit dem Welfen SC. Also bleibt gespannt 🙂
Teilnehmer SV Kurs Der Schatz wurde gefunden und geöffnet.Schlafplatz wurde eingerichtet, auf dem Beamerplatz fehlt nur noch der Beamer.
Vom 28.10 bis 30.10 fand die Deutsche Hochschulmeisterschaft 2022 im Judo in Potsdam statt. Unser Judoka Philipp Forstmann vertrat mit einigen anderen Studierenden die TU Braunschweig dort. Des Weiteren kümmerte er sich um alle organisatorischen Belange der TU Kämpfer.
Nach der Ankunft an der Wettkampfstätte ging es erst zur Akkreditierung und dann zur Waage. Anschließend gab es ein gemeinsames Pizzaessen und danach ging es in die Unterkunft.
Am Samstag waren die Einzelkämpfe dran. Dort vertrat Philipp die TU in der Gewichtsklasse bis 73kg. Leider verlor er den ersten und somit einzigen Kampf gegen einen Judoka der TH Mittelhessen. Er hatte zwar den dominanteren Griff, aber konnte diesen nicht für sich nutzen, weswegen er nach ca. eineinhalb Minuten mittels eines wettkampforientierten Kata-gurumas/Yoko-otoshis Ippon geworfen wurde. Am Abend reisten vier der TU-Kämpfer ab. Die verbleibenden beiden, unter anderem Philipp, wollten sich noch die Mannschaftskämpfe am Sonntag anschauen und klinkten sich bei Bekannten der Wettkampfgemeinschaft (WG) Aachen ein. Mit den Aachenern ging es Abends dann auch zur DHM Halloweenparty.
Die Mannschaftskämpfe folgten am Sonntag. Überraschend ausgeschlafen und leicht wehleidig wurden diese verfolgt. Besonderer Fokus lag auf den Kämpfen der WG Aachen und der Uni Hannover, da dort einigen kämpften, die man kannte. Anschließend erfolgte die Abreise der restlichen zwei Kämpfer mit dem Zug.
Der Niedersächsische Judo Verband bietet jährlich in den Sommerferien ein Judo Zeltlager für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren an. Dieses Jahr hat Maxim die Zeltlagerluft geschnuppert und ist mit vielen neuen Eindrücken aus dem Judo und dem Freizeitbereich nach Hause gekommen.
Neben der täglichen Ration Judo gibt es die Möglichkeit am Ende eine Gürtelprüfung abzulegen. Aber auch der Spass kommt nicht zu kurz. Es wurden viele Freizeitaktivitäten im Freien durchgeführt. Beispielhaft wären zu Erwähnen die Detektiv runde, bei der spannende Aufgaben gelößt wurden, die Nachtwanderung, die Kinderdisko und die Lagerfeuer mit spannenden Geschichten. Die Highlight für die meisten Kinder war dann der Besuch des Freizeitparks.
Ohne die vielen freundlichen und engagierten Betreuer wäre diese super Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Eine Woche NJV Sommerschule in Hannover ist schon wieder vorbei. Es war eine lehrreiche, aber auch anstengende Woche. Neben dem obligatorischen Frühsport gab es bis zu 4x 2 Stunden Judo Training im Leistungszentrum in Hannover. Hier wurden vielen interessante Themen, wie Boden-, Standtechniken und Selbstverteidigung vorgestellt.
Ein besonderer Augenmerk wurde u.a. auf den O Soto Gari (der großen Aussensichel) gelegt. Die Grundlagen des Wurfes werden schon in den unteren Gürtelfarben unterrichtet. Bei der Sommerschule konnte man sehen, wie ein einmal erlernter Wurf immer weiter verfeinert werden kann und mit anderen Techniken kombiniert werden kann, so dass auch mit einer grundlegende Technik noch drei intensive Unterrichtseinheiten gefüllt werden können.
Einen besonderen Erfolg konnten Philipp Forstmann und Vincent Lickfett auf der Sommerschule verzeichnen. Philipp hat die Prüfung zum blauen Gürtel und Vincent die Prüfung zum braunen Gürtel bestanden. Hierzu möchten wir beiden herzlich gratulieren.
am 24.06.2022 haben wir für unserer Judokas die Kyu-Prüfung angeboten. Hierbei 7 Judokinder den weiß-gelben Gürtel erworben und 3 Kinder den gelben Gürtel. Zusätzlich waren neben den Prüflingen vom TB Lengede auch einige Kinder des TSV Salzgitter dabei.
Alle Prüflinge haben hervorangende Leistungen gezeigt. Wir wünschen euch viel Spass und Erfolg bei der Vorbeitung auf die nächsten Gürtelfarben.
Am 29.04.2022 stand der Tiger Cup in Visbek auf dem Plan. Vom TBL trat als einziger Philipp Forstmann die weite Reise mit befreundeten Kämpfern vom Braunschweiger Judo Club (BJC) an. Er trat an bei den Männern in der Gewichtsklasse bis -73kg und hatte dort auch gleich den ersten Kampf gegen einen Kämpfer vom SV Blau-Weiß Parchim, den er allerdings schnell verlor. Aufgrund des Bracket-Systems hatte er jedoch noch eine zweite Chance in der Trostrunde, wo er auf einen Kämpfer des BJCs stieß, den er auch vom dortigen Training kannte. Diese Kampf konnte er mit einer Fußtechnik gewinnen. Somit kam er in der Trostrunde eine Runde weiter und hatte einen weiteren Kampf. In diesem blieb er chancenlos und verlor nach kurzer Kampfzeit gegen einen braun Gurt vom TuRa Marienhafen.
Nach den Sommerferien haben wir wieder mit dem Training am Dienstag für die Kinder begonnen. Die Trainingszeit am Dienstag geht von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr. Ihr kommt über den Notausgang der Halle auf Seite der Schwimmhalle rein.
Die Großen waren bereits in den Ferien fleißig.
Jugendzeltlager und Gürtelprüfung
Leonie Riedel war zum letztem Mal als Gast-„Kind“ bei dem NJV-Zeltlager auf der Matte. Dort hat sie durch die dort ansässige Prüfer, ihren blauen Gürtel (2. Kyu) abgeprüft bekommen und bestanden. Das war nach einer so langen Judopause eine respektable Leistung. Im nächsten Jahr möchte sie bereits als Jugendbetreuerin teilnehmen. Dazu möchte Leonie in diesem Jahr noch einen Jugendleiter Kurs (Juleica) durchführen.
Sommerschule
Auch einige „Älteren“ Judoka waren in Hannover bei der Sommerschule. Dazu folgt hier ein Bericht von Maico:
…eine Woche NJV Judo Sommerschule in Hannover ist vorbei. Für Marten Gey, David-Marcel Meier und mich war es eine sehr intensive, anstrengende und lehrreiche Woche. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung können wir nur wärmstens ans Herz legen. Sehr viel Judo, gute Gesellschaft und leckeres Essen. Neben vielen anderen interessanten Themen, haben David und Marten es geschafft, die Leistung für das Judo Sportabzeichen des NJV aufzubringen. Während ich mich mit der Vorbereitung auf den nächsten Gürtel beschäftigt habe, haben die Beiden alles gegeben, um die begehrte Auszeichnung zu erlangen. Herzlichen Glückwunsch an euch Beide. Viele Grüße Maico Rother
Hier ein paar Eindrücke im Bildformat:
Fotos von Udo Möbus und privat
Wir hoffen auf einen guten Start ins restliche Judo Jahr.
Kerstin Dietrich, geborene Heritt, hat im zarten Alter von sechs Jahren mit dem Judosport in Salzgitter, zusammen mit ihrem Vater Klaus, dem Mitbegründer der Judosparte in Lengede angefangen.
Beim Turnerbund Lengede hat sie zu jeder Zeit als Übungsleiterhelferin und frühzeitig als Trainerin den Judo Sport unterstützt. Im Verein lernte sie auch 1992 ihren Mann Andreas (besser bekannt als Didi 😜) kennen. Sie plante und leitete mit ihm die Planung für viele Judo-Safari, Weihnachtsfeiern und viele, viele weitere große Vereinsveranstaltungen.
Bei den kleinsten Judoka hatte sie mit Ihrer Art und Trainerkompetenz stets einen „Stein im Brett“ und war dort sehr beliebt, konnte aber auch mal strenger werden, wenn es erforderlich war.
Auch wenn sie mit dem Judo aufhört, wird sie die Geschehnisse in der Judo-Sparte weiter verfolgen und ist beratend auch immer da, wenn „…. Not am Mann oder Frau“ ist, so ihre Aussage.
Sie wünscht allen verbliebenen Trainern und Helfern für die Zukunft viel Spaß und Erfolg beim Vermitteln dieser tollen Sportart.
Wir wünschen Kerstin für die Zukunft Gesundheit und viel Spaß mit ihren neuen Aufgaben.
Das gesamte Trainer-Team der Judo-Sparte des Turnerbund-Lengede e.V.