Volksfest Lengede 2020 fällt aus

Das traditionelle Lengeder Volksfest über Pfingsten fällt leider aus.
Hierzu findet ihr eine Pressemitteilung der VGL.

Pressemitteilung der Volksfestgemeinschaft Lengede vom  05.04.2020

Absage des Volksfestes 2020

Die Volksfestgemeinschaft Lengede richtet jährlich zu Pfingsten das Volksfest in Lengede aus. Hierzu wird die Volksfestgemeinschaft Lengede durch den Ortsrat Lengede beauftragt. In diesem Jahr hat sich der Ortsrat Lengede mehrheitlich für eine Absage des Volksfestes entschieden. Als Vorsitzender der Volksfestgemeinschaft bedauere ich diese Absage natürlich sehr. Die Vorbereitungen waren so gut wie abgeschlossen. Die Verträge mit den Künstlern bereits schon vor längerer Zeit unterzeichnet. Aber natürlich ist es in Anbetracht dieser Ausnahmesituation, so finden wir, genau die richtige Entscheidung hier unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schützen. Wir werden das Volksfest 2020 in Lengede ausfallen lassen. Eine Verschiebung zu einem späteren Zeitpunkt steht nicht zur Debatte.

Nach Rücksprache mit dem Kleinkaliberschützenverein    ( KKSV ) werden wir die Schützenkönige*innen 2020 zu einem späteren Zeitpunkt ausschießen. Ein Termin steht noch nicht fest. Die bereits erstellten Schützenscheiben der ortsansässigen Vereine werden alle noch in 2020 ausgeschossen.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger bitte haben Sie für diese Entscheidung Verständnis.
Wir feiern in Lengede unser Volksfest immer sehr gern.
Lassen Sie uns das in 2021 nachholen.

Rüdiger Lampe
Vorsitzender Volksfestgemeinschaft Lengede

Bleibt gesund und ein schönes Osterfest!

Eure Trainer der Judo-Sparte

Auszug zu den Empfehlungen vom NJV zum Umgang mit dem Coronavirus (COVID-19)

Der Sportverkehr im NJV auf Kreis-, Regions-, Bezirks- und Landesebene (Wettkampfmaßnahmen und Lehrgänge) ist mit dem Stand vom 10.03.2020 von Absagen nicht betroffen. Da sich die Lage täglich ändern kann, empfiehlt der NJV allen Teilnehmer*innen, sich auf den Medien des NJV über etwaige Absagen zu informieren. Die Entscheidung, ob Maßnahmen abgesagt werden müssen, wird eng mit den Maßnahmenverantwortlichen innerhalb des NJV und ggf. in Abstimmung mit den lokalen Gesundheitsbehörden getroffen.

Empfehlung für Vereine:

– Bei erkältungsartigen Symptomen sollten Judoka – unabhängig vom Corona-Virus – nicht am Training teilnehmen.
– Hände sollten vor und nach dem Training gewaschen und Desinfektionsmittel verwendet werden.

Judojahr 2020

Nun sind schon wieder einige Wochen und Monate ins Land gegangen und das Judotraining ist in der neuen Konstellation am Laufen.

Am 22. und 23. Februar, gab es in diesem Jahr wieder eine Großveranstaltung, welche von der Judoregion Braunschweig (JRB) ausgerichtet wurde.

Diese rief viele Helfer aus der Region zusammen.
Da durften die tatkräftigen Helfer vom TBL natürlich nicht fehlen.
Neben unserer heimatlichen Trainingshalle und unseren Matten, stellten sich wieder einige Judoeltern am zweiten Kampftag für die Cafeteria und Judoka als Auf-, Abbauhelfer und Besetzung der Kampfrichtertische zu Verfügung.
Hierfür einen herzlichen Dank an dieser Stelle!
Wie immer funktioniert eine Ausrichtung eines so großen Turnier nur mit vielen Freiwilligen.

Sportlich gesehen war die Beteiligung unserer Judoka leider trotz Werbung beim Training und auf dieser Internetseite mit gerade mal sechs Kämpfern schwach.
Wir Trainer müssen an einer höheren Motivation aller Judoka vom TBL für aktive Kämpfe arbeiten und erwarten, gerade von unserem Nachwuchs, eine größere Kampfbereitschaft.

Persönlich sind mir zur Zeit nur zwei Platzierungen von den Wettkampftagen bekannt.
Jeweils den vierten Platz erkämpften sich Philipp Forstmann und Vincent Lickfett.

Judo ist ohne Wettkampf kein Judo!
Also beachtet bitte die aktuellen Termine der nächsten Wettkämpfe oder sprecht den Wettkampfbeauftragten Philipp Forstmann an.

Hajime!

Im Oktober findet der Tag der offen Tür in der Kreissporthalle Lengede statt. Alle Sparten des TBL präsentieren sich zum 100-jährigen Vereinsjubiläum.
So auch unsere Judo-Sparte mit allen Judoka, die dort mit einer kleinen Vorführung auftreten werden.
Eingeladen dazu sind alle Verwandte und Interessierte, welche sich über Judo, aber auch alle anderen Sportarten des TBL informieren möchten.

Schöne Weihnachten und alles Gute für 2020

Das 30 –jährige Jubiläum der Judo–Sparte ist mit dem Jahr 2019 zu Ende und mit dem Jahr 2020 feiern wir nun das 100–jährige Jubiläum des Turnerbund Lengede!

Es werden wieder viele Wettkämpfe und Veranstaltungen stattfinden.

Schaut einfach regelmäßig unter Termine rein.

Wir wünschen allen Judoka und deren Familien des TBL alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit für das Jahr 2020!

Die Trainer der Judo–Sparte

letzten Prüfungen für 2019 abgeschlossen

Am 30. November 2019 führten David-Marcel Meier und ich die letzten geplanten Prüfungen in diesem Jahr durch.

Neben sechs Judoka vom TSV Salzgitter, welche keine eigenen Prüfer für die Gürtelstufen haben, gingen auch drei Judoka vom TBL gut vorbereitet in die Prüfung und konnten alles Gelernte souverän vorzeigen.

Vorweggenommen ist zu sagen, dass alle Prüflinge ihre nächste Gürtelstufe bestanden haben.

Beim TBL waren dies Zoe Wakaliuk, Jasper Kalusok (beide gelb-orange) und Fabian Hagemann (weiß-gelb).

Nachtrag:
Vier weitere Judoka bestanden ihre Prüfung am Freitag, den 13. Dezember 2019:
Len Beyer, Ben Hülsen, Lias Münzebrock und Dustin Rolf bestanden ihre erste Prüfung zum weiß-gelben Gürtel.

Wir wünschen allen Prüflingen alles Gute und weiterhin viel Fleiß beim Training.

Euer Trainer-Team

Didi

Medaillen beim Fischreiher-Turnier für den TBL

Am 09.11.2019 stand wieder das Fischreiher-Turnier vom TSV Ohlendorf in Salzgitter an.

Der TBL schickte wieder einige Kids an den Start, um zum Teil erste Wettkampferfahrungen zu sammeln.

Lina Radzio hat mit einer tollen Hüfttechnik (O-goshi) und einem direkten Übergang in den Boden in einen Festhalter einen Sieg eingefahren und verdiente sich am Ende den 1. Platz.

Lina hat sich Gold verdient

Ihre jüngere Schwester Sophia hat mit einer fortgeschrittenen Wurftechnik (Thai-otoshi) und einem Übergang zu Boden in einen Festhalter ihren Kampf verdient gewonnen.
In ihrem zweiten Kampf, hatte sie trotz guter Ansätze am Ende das nachsehen und verlor. Somit sicherte sie sich den 2. Platz.

Sophia ist mit Recht stolz auf Silber

Zoe Wakaliuk war in ihren ersten Wettkämpfen, entgegen den Trainingseinheiten, viel zu passiv und musste sich zwei Mal geschlagen geben. Dennoch gab es für sie einen 3. Platz.

Jannes Bremers war angetreten, um seine ersten Wettkämpfe auf Turnierebene zu bestreiten. Aufgrund seines jungen Alters und seiner Größe, gab es leider keinen Gegner in seiner Klasse und es wurde auf das Angebot verzichtet, in der älteren Gruppe zu starten um Verletzungen auszuschließen.
Somit erhielt er kampflos den 1. Platz.

Paul Kurth trat als kampferprobter Judoka in eine sehr starke Gruppe bis 73 kg an. In seinem Pool waren höhergraduierte und Kader Kämpfer, welche unseren Paul nicht unterschätzt haben. Gehandicapt wurde er auch noch durch eine leichte Verletzung in seinem vorletzten Kampf. Somit kam Paul auf einen 5. Platz.

Daniel Forstmann, kämpfte als Wiedereinsteiger in der Klasse bis 66 Kg.
Er hatte zwar schöne Hüftwurfansätze in seinem einzigen Kampf, aber am Ende das Nachsehen. Somit stand er auf dem 2. Siegertreppchen mit der silbernen Medaille.

Die Trainer sind sehr stolz auf alle Teilnehmer bei diesem Turnier.
Wir wünschen uns, das dieser Kampfgeist, welcher das Judo mit ausmacht, auch andere Judoka aus unserem Verein ansteckt.

Danke auch an Philipp Forstmann für die Infos zu diesem Bericht.

Euer Didi

Neue Trainer, neue Gürtelfarben

Während viele in den Sommerferien verdient gefaulenzt haben, gab es einige Judoka, welche auch im Urlaub auf den Judomatten geschwitzt und gearbeitet haben.

Hierzu zählen unter anderem Maico Rother und Marten Gey, welche mit dem Abschluss ihrer letzten Lehrgangseinheit für die Trainer C – Lizenz, diese erfolgreich erworben haben.

Vincent Lickfett bestand bereits vor den Sommerferien mit einer sehr guten Präsentation der Ashi-Waza-Gruppe (Fuß-/Beinwürfe) aus der Nage-No-Kata Nachprüfung mit seinem Partner vom TSV Salzgitter seinen blauen Gürtel.

Des weiteren waren in diesem Jahr zwei unserer Judo-Mädels beim NJV
Judo-Abenteuer-Zeltlager in Fürstenau-Settrup.
Wer Informationen zu dieser, auf hohem Niveau organisierten Veranstaltung mal nachlesen möchte, sollte sich mal HIER reinlesen.
Neben den vielen, vielen Unternehmungen, wurden dort auch Gürtelprüfungen abgenommen.
Unser beiden Mädels stellten sich der Herausforderung und verdienten sich ihre neue Gürtelfarbe.
Somit sieht man ab sofort Leonie Riedel mit einem grünen Gürtel und Jill Soletzki mit einem gelb-orangenen Gürtel auf der Matte.

Neuer Spartenleiter beim TBL-Judo

Am 2. Juli 2019 ist Kerstin von Ihrem Amt als Spartenleiterin zurückgetreten.

Am selben Tag wurde von allen Trainern und volljährigen Übungsleiterhelfern Maico Rother einstimmig gewählt.

Was ändert sich?

NIX!
Denn das Training läuft mit allen TrainerInnen weiter wie bisher.

Um ein abwechslungsreicheres und weiterhin interessantes Training anbieten zu können, werde die Trainereinsätze in der mittleren und großen Gruppe besser verteilt.

Maico wird neben Marten Gey demnächst seine Trainer C-Lizenz abschließen und intensiv mit in das Trainergeschäft einsteigen.

Wir „alten“ Trainer werden beide bei ihren zukünftigen Aufgaben tatkräftig unterstützen.

Wir hoffen auch weiterhin auf die Unterstützung aus den Judoka-Eltern-Reihen.
Denn nur mit ihnen/euch sind erfolgreiche und große Veranstaltungen möglich.

Wir wünschen unserem neuen Spartenleiter viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben.

Mit sportlichen Grüßen
Didi

Volksfest mit den Judoka des TBL

Am Pfingstsonntag trafen sich wieder viele Judoka des TBL, um am großen Festumzug, die Judo-Sparte zu repräsentieren.

Angeführt wurde der Turnerbund Lengede, mit der frisch restaurierten Vereinsfahne, von unserem Judoka Shaun Simon. Dieser wurde begleitet von den Schärpenträgern Laura Schmidt und Tim Düren, ebenfalls aus der Judo-Sparte.

Verstärkt haben uns auch einige Judoeltern, sowie Sportkameraden/innen von den Pfeilen aus Broistedt.

Die Trainer bedanken sich bei allen Teilnehmern, sowie beim Vorstand des TBL, welcher die Kids mit Freifahrtchips für die Fahrgeschäfte und die Großen mit Freigetränken auf dem Zelt versorgt hat.

Erfolgreich war auch ich persönlich, da ich, wie ich leider zu spät erfuhr, den Vereinspokal beim Schiessen der Erwachsenen, wie im letzten Jahr auch schon, gewonnen habe.

Da ich leider nicht darüber in Kenntnis gesetzt wurde, konnte ich an den Ehrungen im Schützenheim, wie auch auf dem Festzelt bedauernswerter Weise nicht daran teilnehmen. Dahingehend hoffe ich auch im Sinne der zukünftigen Pokalsieger auf Besserung.

Euer Trainer Andreas *Didi* Dietrich

Prüfungen beim Judo im TBL

Am Freitag, den 24.05.2019 fanden auf der Matte der Judosparte wieder Prüfungen für unsere Mitglieder statt, welche dem entsprechendem Trainings-Stand gerecht waren.

Unter den Augen der beiden Prüfer David-Marcel und Didi, mussten alle Prüflinge ihre beim Training gelernten Würfe und Festhalter, Befreiungen und Umdreher im Boden vorführen.

Bestanden haben den gelben Gürtel und somit den 7. Kyu:
Jannes Bremers, Collin Hopp, Lina Radzio, Sophia Radzio, Zoe Wakaliuk.

Zoe zeigte während der Prüfung viel Ehrgeiz und gute Techniken.
Sie war so motiviert, dass sie sogar als einzige vom TBL, am Regionstraining am Folgetag, welches das erste Mal in der Kreissporthalle stattfand, teilgenommen hat.

Eine lange auf sich wartenden Prüfung, stellte sich Kevin Schmidt den zwei Prüfern des TBL, zum orangenen Gürtel und den 5. Kyu.
Er musste in seiner Prüfung die ersten Armhebel in ihrer Anwendung vorführen.
Durch seine gute Vorbereitung, hat er seine Grundausbildung im Judo erfolgreich abgeschlossen.

Die Trainer gratulieren allen Prüflingen zu ihrem neuen Kyu.